- Sich freuen wie ein Stint \(oder: Schneekönig\)
- Sich freuen wie ein Stint (oder: Schneekönig)Mit »Stint« bezeichnet man im norddeutschen Raum einen jungen Menschen. Die Wendung »sich freuen wie ein Stint« bezieht sich also auf die unbekümmerte und ausgelassene Art, mit der sich vor allem Jugendliche freuen können: Vater freute sich wie ein Stint, als er zum Vereinsvorsitzenden gewählt wurde. - Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Hans Falladas Roman »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt«: »Und gestern früh, wo ich die Stellung im Export haben sollte, freute ich mich noch wie ein Stint und denke: Alles geht gut. ..« (S. 170). - Die umgangssprachliche Variante »sich freuen wie ein Schneekönig« ist im Sinne von »sich sehr freuen« allgemein verbreitet. »Schneekönig« ist eine landschaftlich gebrauchte Bezeichnung für den Zaunkönig, der - anders als viele andere Singvögel - auch im Winter bei uns bleibt. Der Wendung liegt die Vorstellung zugrunde, dass der winterliche Gesang des Vogels ein Ausdruck von Fröhlichkeit und großer Freude ist: Der Rentner freute sich wie ein Schneekönig, als er hörte, dass er fünf Richtige im Lotto habe.Fallada, Hans: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt. Reinbek: rororo 54/55, 1961. - EA 1934.
Universal-Lexikon. 2012.